Videokonferenzen, Screencasts, Cloudspeicher: All das wurde mit Corona plötzliche Realität für viele Unternehmen. Wir helfen Ihnen dabei, digitale Lösungen wertschöpfend einzusetzen und Ihre Mitarbeiter ins Boot zu holen.

Das können wir für Sie tun:
- Auswahl der geeigneten Software zum dezentralen Arbeiten, Lernen und Kommunizieren.
- Unterstützung bei der technischen Einrichtung in Ihrem Unternehmen.
- Gestaltung von Webanwendungen und Plattforminhalten
- Beratungs-, Workshop- und Coachingangebote: Mit unseren Anwenderschulungen stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter die Software rasch produktiv nutzen.
Digitales Arbeiten in der Praxis
Nicht nur in Corona-Zeiten: Wir unterstützen Sie dabei, Zoom, Webex, Skype, Teamviewer und/oder Microsoft Teams für Videokonferenzen einzurichten und professionell für Online-Schulungen, -Teambesprechungen oder -Trainings zu nutzen.
Mithilfe von Chat-Diensten wie Rocket Chat oder Slack reduzieren Sie die E-Mail-Flut und sorgen für eine reibungslose Kommunikation aus dem Home-Office oder zwischen dezentral organisierten Büroeinheiten. In „Teamräumen“ lassen sich sogar virtuelle Events wie gemeinsame Mittagspausen abhalten.
Ein kurzes Video beschreibt die Funktion einer Software meist schneller, als seitenlange Texte mit Screenshots. Tools wie Camtasia ermöglichen Ihnen die Erstellung und Veröffentlichung professionell aufbereiteter Screencasts. Wir zeigen Ihnen wie’s geht!
Kollaboratives Wissens- und Qualitätsmanagement, eine webbasierte Dokumentation oder ein Online-Organisationshandbuch? All das und noch mehr lässt sich mit MediaWiki, der Software der Wikipedia, realisieren. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen des Systems kennen und steigen Sie ein die erweiterten Businessfunktionen der MediaWiki Distribution „BlueSpice“. Die Software steht für vereinfachte Funktionen und Abläufe und bietet Unternehmen wichtige Funktionen wie eine Qualitätssicherung inkl. Rechtemanagement.
Ob Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen: Die Digitalisierung der Arbeits- und Lernwelt schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, Geschäftsfeldern und Wettbewerbern mit disruptivem Potenzial. Wenn auch Sie entschieden haben, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen aktiv voranzutreiben, sind Sie bei uns genau richtig!
Wie Sie Ihr Geschäftsmodell mit der Business Model Canvas fit machen für die digitale Zukunft.
Das Nutzererlebnis als Erfolgsfaktor
Entscheidend für den Erfolg digitaler Arbeitsumgebungen ist neben technisch ausgereiften Softwarelösungen insbesondere das User Experience Design.
Als Experten für Web- und Application-Design und Content-Design begleiten wir Sie vom ersten Orientierungsgespräch bis zur funktionsfähigen E-Learning Plattform – und mit unseren Trainings & Workshops gerne darüber hinaus.
„Hohe Fachkompetenz, zügige Umsetzung“
„Wir haben mit CMYNext bei der technischen und gestalterischen Konzeption und Umsetzung des Webauftritts für den Tag der digitalen Lehre 2020 zusammengearbeitet. Besonders überzeugt haben uns die hohe Fachkompetenz sowie die unkomplizierte Zusammenarbeit und äußerst zügige Umsetzung.“
Dr. Regine Bachmaier | Universität Regensburg
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Aus unserem Blog
Digitale Transformation: Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse auf dem Prüfstand
Egal ob B2C oder B2B, egal ob Produzent, Händler, Dienstleister, Handwerker oder öffentliche Einrichtung – unsere Wirtschaft steht vor einschneidenden Veränderungen durch die rasch voranschreitende Digitalisierung. Beschleunigt wird die Transformation durch die Corona-Pandemie.
Moodle: Das Open Source LMS für Schulen, Universitäten und Unternehmen
In Zeiten von Corona erlebt das Thema E-Learning einen neuen Höhenflug. Nicht verwunderlich, müssen Unternehmen und Bildungsträger doch dafür sorgen, dass die Aus- und Weiterbildung auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen funktioniert. Wir stellen Ihnen eines der beliebtesten Open Source Learning-Management-Systeme (LMS) vor, mit dem sich eine moderne E-Learning-Plattform realisieren lässt: Moodle.