Der Anspruch an die formale, inhaltliche und technische Qualität digitaler Lösungen steigt. Unausgereifte Weboberflächen, altbackener Content und Software im Schneckentempo haben schlechte Karten.

Eine professionelle User Experience: keine Kür, sondern Pflicht.
Die Jugendlichen von heute sind die Kunden, Mitarbeiter und Lernenden von morgen. Immer online und unterwegs auf Social-Media- und Streaming-Plattformen. Laptops, Smartphones und Tablets sind kein Luxus, sondern täglicher Begleiter.
Der Anspruch an Design und Usability ist hoch – und er steigt. Das betrifft betriebsinterne Anwendungen wie die E-Learning-Plattform oder das Wissensportal genauso wie die Webanwendung für die digitale Kommunikation mit Kunden und Partnern.
Was macht gutes User Experience Design aus?
Gutes Design basiert nicht auf Intuition. Bei CMYNext bilden analytische Prozesse wie A/B Tests und Befragungen die Grundlage, um eine Webanwendung optimal auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen. Das Ergebnis: hohe Anwenderzufriedenheit und maximale Rendite für Ihr eingesetztes Kapital.
Lesen Sie hier, wie sich der Return on Design Investment berechnen lässt und welche Herausforderungen es dabei gibt …
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Aus unserem Blog
Usability und User Experience: Warum Benutzerfreundlichkeit und Nutzererlebnis keine Floskeln sind
Usability und User Experience sind alte Bekannte aus der Welt der Digitalisierung. Umso erstaunlicher, dass viele digitale Produkte oder Services Mängel aufweisen, wenn es um Benutzerfreundlichkeit und Nutzererlebnis geht. Schauen wir uns die beiden Begriffe mal etwas genauer an.
User Experience Design und der Return on Design Investment
Fragen Sie sich auch, ob und wie das UX-Design Ihrer physischen und digitalen Produkte die Kaufentscheidung der Kunden beeinflusst? Hat gutes Design eine positive Wirkung auf die Produktivität der Belegschaft? Und wenn ja, wie wird das gemessen und wo sind die Fallstricke?
Mit professionellen Webinhalten Kunden gewinnen und binden
Werbebotschaften waren gestern, Vertrauen ist heute. Mit Content Marketing bauen Sie einen langfristigen Dialog mit Ihren Interessengruppen auf, ohne ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt verkaufen zu wollen.