Ob Landing Page, Website, Webanwendung oder App fürs Smartphone: Die Zukunft des Business ist digital. Wir realisieren Lösungen nach den neuesten technischen Standards, mit denen Sie Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner überzeugen.
DESIGN
Landing PagesLanding Pages
Landing Pages sind „Mini-Websites“, die sich inhaltlich auf ein Fokusthema beschränken. Meist werden Produkte oder Dienstleistungen präsentiert, welche einen konkreten Bedarf des Nutzers bedienen oder ein bestehendes Problem lösen. Ist das Interesse geweckt, werden die Kontaktdaten des Interessenten abgefragt. Landing Pages sind ein wertvolles Online-Vertriebsinstrument zur Generierung von Kontaktanfragen (Leads). Klingt interessant?
DESIGN
Responsive WebsitesResponsive Websites
Mit einer modernen Website informieren Sie in der Regel über Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen. Dabei ist es immer wichtiger, mobile Endgeräte im Blick zu behalten. Deshalb entwickeln wir Ihre Website nach den neuesten Standards des responsiven Webdesigns. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, was möglich ist.
DESIGN
Webanwendungen/ Web AppsWeb Apps
Webanwendungen enthalten interaktive Komponenten, die es Nutzern ermöglichen mit der Anwendung zu interagieren. Dabei sind progressive Web Apps eine Symbiose aus einer responsiven Website und einer nativen App. Die Nutzung erfolgt direkt im Webbrowser, ohne Installation. Daten werden zwischengespeichert und bei Internetzugang synchronisiert. Performance und Nutzererlebnis werden dadurch verbessert. Klingt spannend?
DESIGN
Native AppsNative Apps
Native Apps werden für Plattformen wie iOS, Android und Windows konzipiert. Deshalb ist der Zugriff auf Funktionen wie Bluetooth oder die Gerätehardware – wie z.B. die Smartphone-Kamera – möglich. Daten werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, die Installation erfolgt über den App Store. Native Apps kommen meist als eigenes Geschäftsmodell oder als Zusatzangebot einer Web Application zum Einsatz. Klingt interessant?
User Experience Design
Beim Design der Benutzeroberfläche einer Softwareanwendung liegt unser Fokus auf einer optimalen User Experience (Nutzererlebnis). In einem ganzheitlichen Ansatz schließen wir – sofern möglich – das Content Design in den Designprozess ein.
Die Software beeinflusst das Web- und Application-Design
Ihre Plattform basiert auf einer bestehenden Softwarelösung?
Auf dem Softwaremarkt gibt es zahlreiche Bestandslösungen, z. B. für E-Learning, Wissensmanagement, Digitales Arbeiten oder Web Content Management. Dabei bestimmt die Software maßgeblich die Möglichkeiten des Web- und Application-Designs. Einfluss auf die Gestaltung der Benutzeroberfläche haben u.a.
- das Lizenzmodell (Open Source vs. proprietär)
- der Spezialisierungsgrad (All-in-One vs. Best-of-Breed)
- die technische Bereitstellung (SaaS vs. On Premise)
- der Funktionsumfang
Ihre Plattform basiert auf einer Eigenentwicklung?
Gemeinsam analysieren wir die Anforderungen Ihrer Nutzer und bestimmen in Abstimmung mit Ihrem Budget, den Vorgaben Ihrer IT-Abteilung und anderen Parametern das passende technische Format. Dabei bietet jedes Format hinsichtlich der Möglichkeiten des Web- und Application-Designs Vor- und Nachteile, die sorgfältig abzuwägen sind.
Nutzen Sie unsere Software Finder, um anhand Ihrer Spezifikationen die optimale Softwarelösung zu finden.
Web- und Application-Design mit Methode
Lösungen von der Stange gibt es bei uns nicht. Wir konzipieren, entwickeln und gestalten Benutzeroberflächen auf Grundlage unserer erprobten Methodik. Dabei legen wir Wert auf die Abfrage der Nutzererwartungen, die Entwicklung von Personas (fiktive Benutzergruppen mit Bedürfnissen, Fähigkeiten und Zielen) und ein agil-iteratives Vorgehen inkl. Design Sprints, Mockups, Prototypen und Testrunden.
Unser Ziel: Ein optimales Nutzererlebnis, hohe Anwenderakzeptanz und maximaler Return on Invest für Ihr Projekt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie interessieren