Knowledge Base, technische Dokumentation, Online-Helpdesk: In einer vernetzten Wirtschaft sind der Zugang zu Wissen sowie die Bereitstellung von Wissen ein bedeutender Wettbewerbsfaktor. Die Lösung: digitales Wissensmanagement.
Nutzer für die Softwareanwendung begeistern
Die Einführung einer Knowledge Base hat nachhaltige Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Kommen die Anwender mit ihren Bedürfnissen hinsichtlich Usability und User Experience zu kurz, droht das Projekt zu scheitern. Was bringt eine Wissensmanagementlösung, wenn diese von den Mitarbeitern nicht akzeptiert und gelebt wird?
Klingt plausibel? Das können wir für Sie tun …

Typische Probleme beim Wissensmanagement sind:
Mangelhaft gestaltete Softwareoberflächen (Usability) und unbefriedigende Nutzererfahrungen (User Experience)
Mangelhafte Informationsarchitektur, hohe Textlastigkeit und wenig attraktive Inhalte (Content Design)
Fehlende oder schlecht integrierte Tools zur Zusammenarbeit im Team
Inkompatible Softwarekomponenten, unsauber integrierte Plugins und unnötige Medienbrüche
Fehlende Trainings und Qualifizierung der Mitarbeiter
+49 (0)941 463 959 56 hello@cmynext.de Kontaktformular
Wissensmanagement: Drei Praxisbeispiele
Ihre konkreten Anforderungen sind die Vorgabe für die optimale Wissensmanagentlösung
Ob Mitarbeiter, Führungskräfte, Arbeitsteams oder externe Dienstleister – die potenziellen Nutzer einer Wissensmanagementlösung sind breit gestreut. Genau wie die konkreten Anforderungen und die Möglichkeiten der technischen Implementierung.
Von der Bereitstellung eines Basiswikis bis zum Integrierten Managementsystem (IMS) ist alles möglich. Kontaktieren Sie uns …
Ein interdisziplinäres Team und professionelles Projektmanagement
IT-Projekte sind in der Regel mehrdimensional und komplex. Bei der Zusammenstellung eines interdisziplinären Expertenteams integrieren wir auf Wunsch externe Dienstleister wie z. B. Softwareentwickler oder Ihre Kreativagentur sowie interne Mitarbeiter, z. B. aus Ihrer IT- oder Personalabteilung.
Damit alle Fäden im Designprozess optimal zusammenlaufen übernehmen wir gerne das Projektmanagement.
Das Nutzererlebnis als Erfolgsfaktor
Entscheidend für den Erfolg Ihrer Wissensmanagementlösung ist neben einer technisch ausgereiften Softwarelösung insbesondere das User Experience Design.
Als Experten für Web und Application Design und Content-Design begleiten wir Sie vom ersten Orientierungsgespräch bis zur funktionsfähigen Knowledge Base – und mit unseren Trainings & Workshops gerne darüber hinaus.
Das können wir für Sie tun
Wir sind Ihr Full-Service-Partner zur Implementierung einer professionellen Wissensmanagementlösung:
Kennen Sie MediaWiki?
MediaWiki ist eine Open-Source-Software für Inhalte (Wissen, Informationen) in Form eines Wiki-Systems. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter Inhalte über den Webbrowser aktualisieren können.
MediaWiki wurde ursprünglich für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt, steht unter der GPL-Lizenz und ist somit frei und kostenlos verfügbar. Tausende Unternehmen aus der ganzen Welt nutzen MediaWiki als Softwarebasis für ihre firmeninterne Knowledge Base.
In unserem Workshop „MediaWiki und BlueSpice“ zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Grundlage von MediaWiki eine professionelle Wissensmanagementlösung für Ihr Unternehmen aufbauen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen des Systems kennen und steigen Sie ein die erweiterten Businessfunktionen der MediaWiki-Distribution BlueSpice. Dazu zählen z. B. ein visueller Texteditor, Rechtemanagement, Qualitätssicherung mit Workflows sowie Semantikfunktionen.
„Hilfe für das digitale Sommersemester 2020“
„Die von CMYNext erstellten Screencasts für das digitale Sommersemester 2020 halfen den Lehrenden enorm. Viele Supportanfragen konnten so schnell und unkompliziert gelöst werden – eine deutliche Erleichterung für die Mitarbeiter im Supportteam. Wir empfehlen CMYNext in vollem Umfang weiter!“
Florian Greiner | Rechenzentrum Universität Regensburg